
Unsere Neuigkeiten
aus der Delfinklasse!
GOLDI , DER GLÜCKSBAUM
Die Delfinklasse hat am 22.4.2016 neben dem Fußballfeld einen Glücksbaum Namens Goldi gepflanzt! Es ist ein Apfelbaum. Er heißt Goldi , weil an ihm CD’s hängen, die im Licht wie Gold schimmern.
Wir sind sehr stolz auf ihn, weil er unser neues Markenzeichen ist! Deshalb schauen wir auch alle 1-2 Tage nach ihm.
Ach übrigens stehen auf den CD’s unsere Wünsche für ein besseres Miteinander.
Bevor wir uns verabschieden haben wir noch einen kleinen Wunsch und zwar :
Dass ihr achtsam mit Goldi umgeht !
Also TSCHÜSS Youssra, Sumejja
Frau Püschels Besuch
Frau Püschel ist am 20.1.2015 in unsere Klasse gekommen.
Sie ist eine Kinderbuchautorin und Texterin. Sie schreibt Geschichtsbücher, damit es den Kindern leichter fällt, sich Jahreszahlen wie 1851/1942 zu merken. Das ist nur ein Beispiel.
Frau Püschel ist eine Kinderbuchautorin geworden, weil ihre Tochter ungefähr mit 3/4Jahren immer wollte, dass ihre Mutter sich Geschichten für sie ausdenkt. Sie hat an einem Schreibwettbewerb teilgenommen und hat gewonnen.
So kam es dazu, dass sie Kinderbuchautorin geworden ist. Als Frau Püschel bei uns in der Klasse war, hat sie uns aus dem Buch Geheimversteck Schlossturm vorgelesen. Das Buch handelt von einem Jungen, der den Namen Jan trägt, der eine Geschichtsaufgabe aufhat. Dort ging es um das Thema - Meine Stadt früher - . Wenig später trifft er auf einen Wasserkobold Namens Dröppke Dusel.
Der Wasserkobold hilft Jan bei seiner Aufgabe………
Frau Püschel hat uns auch Autogramme gegeben.
Ausflug zum Reitpark Eller
Wir waren mit der ersten Gruppe am 1. September 2014 auf dem Reiterhof Eller. Da mussten wir leise sein, weil die Tiere sich sonst erschrecken. Ich habe die Pferde mit Stroh gefüttert und sie geputzt. Man darf nicht hinter einem Pferd stehen bleiben, weil das gefährlich ist. Ich bin auf Tini geritten und habe ich ihr Futter gegeben. Das hat mir viel Spaß gemacht.
Zeynep
Wir sind am Montag zum Reitpark Eller gegangen. Dort sind wir in den Stall gegangen. Wir haben Pferde angeschaut und gestreichelt. Dann hat die Reitlehrerin Tini rausgeholt. Danach haben wir Tini geputzt und gestreichelt und ihr Stroh gegeben. Wir sind nach draußen gegangen mit Tini. Zum Schluss sind wir geritten und wir hatten Spaß.
F.
Lebensalter von Pferden:
Bei guter Pflege und artgerechter Haltung können Hauspferde etwa 30 Jahre alt werden, manche sogar noch älter. Wildpferde erreichen dagegen kein so hohes Alter.
F. K.